Daniel Leidorf

Daniel Leidorf ist diplomierter Sportwissenschaftler, BLACKROLL Trainer und leidenschaftlicher Ausdauersportler, der seine persönliche Passion mit dem Beruf vereint.
Durch sein Studium der Sportwissenschaften, Sport, Medien und Kommunikation sowie die Zusammenarbeit mit Trainern der Weltelite hat er einen enormen Erfahrungsschatz im Trainingsbereich aufgebaut. Er verfügt über fundiertes Trainingswissen und kann dank eigener Erfahrungen im Ultratrailrunning viele Aspekte der Trainingswissenschaft praxisnah bestätigen.
Seine Expertise kommt insbesondere in den Bereichen Ultra-Trail-Running, Radsport und Triathlon zum Tragen, die alle unmittelbar in die Gesundheits- und Fitnessphilosophie von BLACKROLL® einzahlen.
Folge Daniel auf Instagram
Daniel hat Sportwissenschaften an der TU München studiert und früh seine Liebe zum Sport entdeckt.
Schon im Gymnasium belegte er den Sport-Leistungskurs und vertiefte anschließend sein Wissen an der Universität . Dieses wissenschaftliche Fundament bildet die Basis für sein Verständnis von Trainingslehre, Regeneration und Leistungsoptimierung.
Durch kontinuierlichen Austausch mit Sportwissenschaftlerinnen, Trainerinnen und medizinischen Expert*innen bleibt er stets auf dem neuesten Stand der Forschung. Seine sportwissenschaftliche Expertise fließt direkt in seine Trainingsphilosophie ein – evidenzbasiert und gleichzeitig gestützt auf umfangreiche Praxiserfahrung.
2014 entdeckte er, das Trailrunning fürs sich und die Distanzen wurden immer länger und so vertiefte er hier sein Wissen in die Trainingswissenschaften, Trainingsmethoden, Verletzungsprävention sowie Ernährung und Mentalen Strategien bei extremen Ultra-Langsteckenläufen in den Bergen über 100 Kilometern.
Daniel ist ein vielseitiger Ausdauersportler, der in mehreren Disziplinen an seine Grenzen gegangen ist und wertvolle Erfahrungen gesammelt hat:
Ultra-Trail-Running: Als Ultraläufer liebt Daniel lange Läufe in den Bergen und hat bereits an Extrembergläufen wie dem Pitz Alpine Glacier Trail teilgenommen. Er genießt es, abseits befestigter Wege unterwegs zu sein und sucht bewusst die Herausforderung in schwierigem Gelände und Wetter . Über Distanzen jenseits des Marathons fühlt er sich in seinem Element und weiß aus erster Hand, worauf es bei Ultramarathons ankommt – von strukturiertem Training bis hin zu mentaler Stärke erfährst du in seinem Erfahrungsbericht. "Road to Ultra".
Rennradfahren: Auch auf dem Rennrad ist Daniel in seinem Element. Er hat u.a. am legendären 24-Stunden-Radrennen Rad am Ring auf dem Nürburgring teilgenommen, wo er mit dem BLACKROLL Team die „Grüne Hölle“ bezwang . Lange Ausfahrten und anspruchsvolle Anstiege sind für ihn keine Fremdwörter. Seine Erfahrungen im Straßenradsport reichen von Ausdauer- und Intervalltraining bis zur optimalen Regeneration nach stundenlangen Fahrten.
Mountainbiken: In den Bergen ist Daniel nicht nur zu Fuß, sondern auch auf zwei Rädern zuhause. Bereits in jungen Jahren fuhr er mit dem Mountainbike über die Alpen . Das Mountainbiken schätzt er für die Mischung aus Technik, Kondition und Naturerlebnis. Die dabei gesammelte Trail- und Technik-Erfahrung ergänzt sein Läuferprofil und gibt ihm Einblicke in weitere Facetten des Ausdauersports, etwa das Fahren auf wechselndem Untergrund und die Bedeutung von Koordination und Kraftausdauer.
Triathlon: Durch seine breitgefächerte Ausdauerausrichtung verfügt Daniel auch über Wissen im Triathlonsport, welches er bei einem "Läufchen" mit Jonas Deichmann unter Beweis stellen durfte . Die Kombination aus Schwimmen, Radfahren und Laufen verlangt ein ausgeklügeltes Trainingsmanagement – etwas, das Daniel dank seiner sportwissenschaftlichen Ausbildung und eigenen Trainingserfahrungen gut nachvollziehen kann.
Er interessiert sich für die Trainingssteuerung im Triathlon und die Balance der drei Disziplinen, auch wenn sein persönlicher Schwerpunkt auf den Berg- und Laufsportarten liegt. Seine Einblicke in Regeneration und Verletzungsprophylaxe kommen auch hier zum Tragen, da besonders Triathlet*innen von effizienter Erholung und faszialem Training profitieren. Da kann man auch mal relativ unvorbereitet den 50. BWM Berlin Marathon mitlaufen.
Daniel brennt dafür, das menschliche Potenzial auszuschöpfen – körperlich wie mental. Persönlich beschäftigt er sich intensiv mit Selbstoptimierung und aktueller Forschung zu Longevity (Langlebigkeit) sowie mit dem Thema mentale Gesundheit.
Er ist überzeugt, dass mentale Stärke und körperliche Leistungsfähigkeit Hand in Hand gehen. Diese Überzeugung spiegelt sich auch in seiner eigenen Lebensführung wider: Er versucht ständig, seine Grenzen auszuloten und zu erweitern – sei es im Sport, im Beruf oder im Privatleben.
Trotz Vollzeitjob und anspruchsvollem Training achtet er auf eine gesunde Work-Life-Balance und findet Wege, Familie, Hobby und Karriere unter einen Hut zu bringen.