NEU: Kompressionsmassage für deine Beine
Kostenloser Versand ab 25€ Kostenloser Versand ab 25€
90 Tage gratis Rückgabe 90 Tage gratis Rückgabe
Kauf auf Rechnung Kauf auf Rechnung
Vollmond und schlaf header

Vollmond & Schlaf: Mythen und Wissenschaft erklärt!

Veröffentlicht von Stefan Schneider in Schlaf 28. Juli 2023
BR 2022 06 TEAM Stefan Schneider 011343
Stefan Schneider

Es ist wieder Vollmond und du liegst wach im Bett, während der Mond dein Zimmer erhellt. Du bist nicht allein. Viele Menschen klagen darüber, dass sie bei Vollmond schlecht schlafen. Aber warum ist das so? Gibt es eine wissenschaftliche Erklärung oder ist es nur ein Mythos?

In diesem Artikel werden wir uns unter anderem mit der Frage "Warum schläfst du bei Vollmond schlecht" beschäftigen. Wir werden die gängigsten Mythen und wissenschaftlichen Erklärungen betrachten und dir Tipps geben, wie du auch bei Vollmond in einen erholsamen Schlaf finden kannst.

https://storage.googleapis.com/oneworld-prod/assets/vollmond-und-schlaf-mythen.jpeg?v=1690550933
01

Mythen rund um den Vollmond

Es gibt viele Mythen rund um den Vollmond und seine Wirkung auf unseren Schlaf. Hier sind einige der häufigsten:

Mythos 1: Der Vollmond beeinflusst deinen Schlafzyklus

Ein verbreiteter Mythos ist, dass der Vollmond deinen Schlafzyklus beeinflusst. Es wird oft behauptet, dass der Vollmond dazu führt, dass du weniger tief und weniger lange schläfst. Diese Theorie stammt aus der Annahme, dass der Mond einen Einfluss auf die Gezeiten hat, da er schließlich 70% des Wassers auf der Erde beeinflusst.

Mythos 2: Der Vollmond verursacht Alpträume

Ein weiterer Mythos ist, dass der Vollmond Alpträume verursacht. Es wird oft behauptet, dass du bei Vollmond schlechter träumst und dass deine Träume unheimlicher oder sogar beängstigend sind.

Mythos 3: Der Vollmond macht dich unruhig

Viele Menschen glauben, dass der Vollmond sie unruhig macht. Sie fühlen sich angespannt oder nervös und können nicht einschlafen. Es wird oft behauptet, dass dies auf die magnetischen Felder zurückzuführen ist, die vom Mond ausgehen.

https://storage.googleapis.com/oneworld-prod/assets/vollmond-und-schlaf-wissenschaft.jpeg?v=1690551033
02

Wissenschaftliche Erklärungen

Während diese Mythen interessant klingen, gibt es keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass der Vollmond deinen Schlafzyklus oder deine Träume beeinflusst. Hier sind jedoch einige wissenschaftliche Erklärungen, die zeigen, wie der Vollmond deinen Schlaf beeinflussen kann:

Erklärung 1: Das Mondlicht stört deinen natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus

Eine mögliche Erklärung ist, dass das Mondlicht deinen natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus stört. Dein Körper ist darauf programmiert, auf natürliche Lichtquellen zu reagieren. Wenn das Mondlicht dein Schlafzimmer erhellt, kann dein Körper das als Signal dafür interpretieren, dass es Zeit ist, aufzustehen.

Erklärung 2: Der Vollmond verursacht Stress und Angst

Eine weitere Erklärung ist, dass der Vollmond Stress und Angst verursacht. Studien haben gezeigt, dass Menschen während des Vollmonds erhöhte Cortisolspiegel aufweisen, was ein Zeichen für Stress ist. Diese Stressreaktionen können deinen Schlaf beeinträchtigen.

Erklärung 3: Der Vollmond beeinflusst deinen Melatonin-Spiegel

Eine weitere wissenschaftliche Erklärung ist, dass der Vollmond deinen Melatonin-Spiegel beeinflusst. Melatonin ist ein Hormon, das deinen Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert. Wenn der Vollmond scheint, kann dies deinen Melatonin-Spiegel beeinträchtigen und dazu führen, dass du Schwierigkeiten hast, einzuschlafen oder durchzuschlafen.

https://storage.googleapis.com/oneworld-prod/assets/vollmond-und-schlaf-tipps-besser-schlafen_2023-07-28-140655_gfvm.jpeg?v=1690553215
03

Tipps für einen erholsamen Schlaf während des Vollmonds

Der Vollmond kann bei einigen Menschen zu Schlafstörungen führen. Die erhöhte Helligkeit des Mondes und die mögliche Veränderung des Melatonin Spiegels können den Schlaf beeinträchtigen. Da es dennoch keine Möglichkeit gibt den Vollmond auszuschalten, haben wir dir hier einige Tipps, damit du trotzdem gut schlafen kannst:

  1. Schaffe eine dunkle Schlafumgebung: Da der Vollmond für eine erhöhte Helligkeit sorgt, ist es wichtig, dein Schlafzimmer so dunkel wie möglich zu gestalten. Verwende dazu Verdunklungsvorhänge oder Rollos, um das Eindringen von Mondlicht zu minimieren. Auch die Verwendung einer Schlafmaske kann hierbei von Vorteil sein.
  2. Entspannungsrituale vor dem Schlafengehen: Baue eine entspannende Routine vor dem Zubettgehen ein, um deinen Körper und Geist auf den Schlaf vorzubereiten. Du kannst zum Beispiel ein warmes Bad nehmen, leichte Dehnübungen machen oder Entspannungstechniken wie Meditation oder Atemübungen praktizieren.
  3. Vermeide elektronische Geräte: Das blaue Licht von elektronischen Geräten wie Smartphones, Tablets und Fernsehern kann den Schlaf stören, da es die Produktion von Melatonin, einem Hormon, das den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert, beeinflussen kann. Versuche, diese Geräte mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen auszuschalten.
  4. Schaffe eine beruhigende Atmosphäre: Gestalte dein Schlafzimmer so, dass es eine entspannende und beruhigende Atmosphäre bietet. Verwende beruhigende Farben, achte auf eine angenehme Raumtemperatur und sorge für eine gute Belüftung. Ein bequemes Bett und kuschelige Bettwäsche können ebenfalls dazu beitragen, dass du dich wohl fühlst und leichter einschlafen kannst.
  5. Nutze natürliche Schlafmittel: Wenn du Schwierigkeiten hast, während des Vollmonds einzuschlafen, könnten natürliche Schlafmittel wie Baldrianwurzel oder Kamillentee helfen. Diese pflanzlichen Mittel können eine beruhigende Wirkung haben und dir beim Entspannen helfen.
  6. Achte auf eine gesunde Lebensweise: Eine gesunde Lebensweise kann einen positiven Einfluss auf deinen Schlaf haben, auch während des Vollmonds. Versuche, regelmäßige körperliche Aktivität in deinen Tag zu integrieren, aber vermeide anstrengende Aktivitäten direkt vor dem Schlafengehen. Achte auch auf eine ausgewogene Ernährung und reduziere den Konsum von koffeinhaltigen Getränken am Nachmittag und Abend.
  7. Entwickle eine positive Einstellung zum Vollmond: Statt dich auf die möglichen negativen Auswirkungen des Vollmonds zu konzentrieren, kannst du versuchen, eine positive Einstellung zu entwickeln. Betrachte den Vollmond als etwas Schönes und Beruhigendes. Indem du deine Gedanken und Emotionen in Bezug auf den Vollmond positiv gestaltest, könntest du dich entspannter fühlen und besser schlafen.
https://storage.googleapis.com/oneworld-prod/assets/vollmond-und-schlaf-fazit.jpeg?v=1690550706
04

Fazit

Insgesamt gibt es viele Mythen und Wissenschaften, die sich um den Vollmond und seinen Einfluss auf deinen Schlaf drehen. Obwohl es keine direkten Beweise dafür gibt, dass der Vollmond deinen Schlaf beeinflusst, können Faktoren wie das Mondlicht, Stress und Angst, und soziale Faktoren deinen Schlaf beeinträchtigen. Es ist wichtig, dass du auf deinen Körper hörst und Maßnahmen ergreifst, um deinen Schlaf zu verbessern, insbesondere während des Vollmonds.

Es gibt keine einheitliche Antwort darauf, warum Menschen bei Vollmond schlecht schlafen. Es kann eine Kombination aus physiologischen und sozialen Faktoren sein, die deinen Schlaf beeinträchtigen. Es ist jedoch beruhigend zu wissen, dass es Schritte gibt, die du unternehmen kannst, um deinen Schlaf zu verbessern.

Verwende diese Tipps, um während des Vollmonds einen erholsamen Schlaf zu finden, und achte darauf, auf deinen Körper zu hören, um herauszufinden, was für dich am besten funktioniert. Indem du dich auf deinen Schlaf konzentrierst und Maßnahmen ergreifst, um ihn zu verbessern, wirst du auf lange Sicht besser ausgeruht und produktiver sein.

Also, denk daran, wenn der Vollmond wieder scheint und du Probleme hast, einzuschlafen, mach dir keine Sorgen. Mit ein paar einfachen Änderungen kannst du einen erholsamen Schlaf finden und dich bereit fühlen, am nächsten Tag dein Bestes zu geben.

FAQ

Besser schlafen bei Vollmond mit diesen Tools

90 Nächte Probeschlafen

Sommer-Bettdecke und Kissen im Set

Sleep Set Summer

249,90 €
Bestseller

90 Tage gratis Probeschlafen - zuhause & unterwegs

Recovery Pillow

89,90 €
Mit Schlaufen

Das Band fürs Muskellängen-Training & für aktive Beweglichkeit

Stretch Band

24,90 €
20% weicher

Das Komplett-Set mit weicher Faszienrolle

Blackbox Med

64,90 €
MIT VIBRATION

Mit Vibration effizient regenerieren – zuhause & unterwegs 

Fascia Gun - Massagepistole

149,90 €
Mit Vibration

TWIN Faszienrolle mit BOOSTER im Set

Booster Set Twin

179,90 €
159,90 €
Six-Pack

Mehr ist mehr: Alle LOOP BANDS im Set für noch mehr Kraft

Loop Band Set 6er

69,90 €