
Healthstyle5 min Lesezeit
Running Trends 2025
Running 2025: Hype, Hightech & Headspace – so wird dein Marathonjahr
Von smarten Tools über neue Trainingsroutinen bis zur Faszination der großen Lauf-Events: 2025 zeigt, wie sehr sich Running zum ganzheitlichen Lifestyle entwickelt hat. Längst geht es nicht mehr nur um Pace oder persönliche Bestzeiten – sondern um Community, Erlebnisse und Regeneration.
Marathonfieber: Warum Rennen die Massen bewegen
Ob New York, London, Tokyo oder Berlin – Marathonrennen wie die World Marathon Majors sind emotionale Großereignisse, die Läufer:innen auf der ganzen Welt in ihren Bann ziehen. Die Energie am Streckenrand, die Euphorie im Ziel, das Gefühl, Teil von etwas Größerem zu sein – all das macht den Marathon zu einem einzigartigen Erlebnis.
Erfahre hier, wie der Berlin Marathon 2025 dich motiviert, dein eigenes Laufziel anzugehen, und welche Learnings du daraus ziehen kannst.
Gruppenpower & Community-Vibes: Gemeinsam ans Ziel
Der Hype um Marathons entsteht nicht nur durch Rekorde, sondern durch Menschen. Training im Kollektiv motiviert, schweißt zusammen und sorgt für eine Extraportion Spaß. Ob Running Crews, Vereine oder digitale Laufgruppen – gemeinsam zu laufen heißt, gemeinsam zu wachsen.
Ein inspirierendes Beispiel ist Hendrik Pfeiffer einer der schnellsten deutschen Marathonläufer. Er zeigt, wie mentale Stärke, Regeneration und Struktur zusammenwirken, um Spitzenleistungen zu ermöglichen.
Entdecke die fünf legendären World Marathon Majors und finde heraus, was sie zu den weltweit begehrtesten Zielen für Laufbegeisterte macht.
Smarte Running-Tools & Apps: Dein digitales Lauf-Upgrade
Technologie ist längst dein Co-Pilot auf dem Weg zur Ziellinie:
- Runna & AI Endurance: erstellen KI-basierte, adaptive Trainingspläne.
- Garmin, COROS & WHOOP: liefern Live-Daten zu Belastung, HRV und Recovery.
- Strava & adidas Running: fördern Community-Building durch Challenges, Rankings und Events.
BLACKROLL-Tipp: Integriere Tools wie den BOOSTER oder das RECOVERY PILLOW für optimale Regeneration – egal ob im Trainingsalltag oder auf Reisen zum Wettkampf.
Trainingstools im Fokus: Ohne Kraft kein Flow
Nur laufen reicht nicht. Mobility, Core- und Krafttraining sind feste Bestandteile moderner Trainingspläne – sie steigern Leistung und beugen Verletzungen vor:
- Resistance Bands und Tools wie der BLACKROLL BALL aktivieren gezielt vor dem Lauf.
- Plyometrie & Fußkraft sorgen für mehr Stabilität und ökonomischen Laufstil.
- „Strength & Stride“-Konzepte kombinieren Laufen, Core und Mobility.
Mehr dazu findest du im Artikel Kraftübungen für Läufer mit effektiven Übungen für mehr Power und Laufökonomie
Prävention & Belastungssteuerung: Laufen mit Köpfchen
Marathontraining ist intensiv – und gerade deshalb braucht dein Körper kluge Strategien, um gesund zu bleiben. Prävention ist der Schlüssel, um langfristig Spaß und Leistung zu vereinen.
- Frühwarnzeichen ernst nehmen: Schmerzen oder ständige Müdigkeit sind Signale – keine Schwäche.
- Abwechslung ist Prävention: Kombiniere Tempoläufe, Intervalle, Regeneration und Crosstraining.
- Bewusste Erholung: Recovery ist Training – Tools wie Foam Roller oder der RECOVERY BOOSTER helfen, Muskulatur zu entspannen und Regeneration zu beschleunigen.
- Gezielte Stabi & Fußkraft: Mehr dazu im Artikel Verletzungen & Beschwerden beim Laufen mit konkreten Tipps zur Prävention typischer Laufprobleme.
- Training smart steuern: Deine Herzfrequenz hilft dir, Belastung und Erholung optimal zu dosieren.
- Regeneration von innen: Eine ausgewogene Ernährung für Läufer:innen
- unterstützt Stoffwechsel, Muskelfunktion und Energiehaushalt. Ergänzend können Supplements für Läufer:innen helfen, Mikronährstofflücken gezielt auszugleichen.
Quick Tipp: Wenn du gerade erst einsteigst, findest du in Joggen für Anfänger:innen alles, was du für den Start brauchst – inklusive Tempo-Tipps, Motivation und Basics zur Lauftechnik.


Carbon, Cushioning & Clean Gear: Laufen mit Stil & Anspruch
Auch die Ausrüstung wird 2025 smarter, nachhaltiger und designorientierter:
- Carbon-Laufschuhe bieten messbare Effizienzgewinne – wie du sie optimal nutzt, erfährst du im Artikel Carbon-Laufschuhe: Gamechanger oder Hype.
- Nachhaltigkeit & Design: von recycelten Materialien bis zu modularen Laufwesten.
- Recovery unterwegs: Kompakte Tools wie das BLACKROLL Travel Kit oder der RECOVERY PILLOW gehören in jedes Race-Weekend-Gepäck.
Wettkampftipps: Der Feinschliff für deinen großen Tag
Das letzte Stück bis zum Start ist mental und organisatorisch entscheidend. Von der Tapering-Phase über die richtige Pace bis zur Ernährung am Renntag – die Details machen den Unterschied.
Lies mehr in Wettkampftipps für Läufer:innen und erfahre, wie du mit Plan und Ruhe deine Bestleistung abrufst.
Fazit: Lauf deinen Hype – aber lauf clever
Marathons inspirieren. Sie elektrisieren ganze Städte und verbinden Menschen weltweit. Egal ob du deinen ersten Halbmarathon planst oder auf dein Major-Ziel hinarbeitest – 2025 bietet dir neue Tools, frische Impulse und eine Community, die dich auf jedem Kilometer pusht.
Stay motivated, stay moving – mit BLACKROLL an deiner Seite