Der Jahresbeginn ist die Zeit, in der viele Menschen ihre Fitnessziele neu definieren und nach den besten Trainingsmöglichkeiten suchen. Viele kennen es: Die Fitnessstudios füllen sich, da zahlreiche Menschen ihre guten Vorsätze, mehr Sport zu treiben, umsetzen wollen. Egal ob Profi- oder Hobbysportler, das vielfältige Angebot lockt die Menschen in die Studios. Nach einem intensiven Krafttraining bietet ein regenerativer Saunagang Entspannung, oder die flexiblen Öffnungszeiten ermöglichen es, entweder vor der Arbeit oder spät in der Nacht ein leeres Studio für sich zu haben. Die Interessen und Bedürfnisse sind dabei so vielfältig wie die Menschen selbst.
Um einen umfassenden Überblick über die Fitnessstudio-Landschaft in Deutschland zu geben, haben wir die 20 größten Städte sowie alle Landeshauptstädte untersucht. Unsere Analyse konzentriert sich auf die Anzahl der Einwohner pro Fitnessstudio, die 24/7 Verfügbarkeit, das Sauna-Angebot und die durchschnittlichen Mitgliedsbeiträge der beliebtesten Studios.
In welcher Stadt gibt es die meisten Trainingsmöglichkeiten? Wo kannst du rund um die Uhr trainieren? Und welche Städte bieten die besten Voraussetzungen für Regeneration? Entdecke, wie deine Stadt im Vergleich abschneidet!
Mitglieder in Fitnessstudios kennen das Problem: Zu den Stoßzeiten können sich die Wartezeiten an den Geräten schon mal verlängern. Um den Zugang zu Trainingsmöglichkeiten besser zu verstehen, haben wir die Anzahl der Einwohner pro Fitnessstudio berechnet. Diese Metrik zeigt, wie viele Menschen sich theoretisch ein Studio teilen und gibt Aufschluss darüber, wie gut eine Stadt auf die Fitnessbedürfnisse ihrer Einwohner eingeht.
Wer auf der Suche nach einer Vielzahl von Trainingsmöglichkeiten ist, wird in Bonn, Magdeburg und Schwerin fündig. Bonn bietet mit nur 4.468 Einwohnern pro Fitnessstudio die besten Zugangsmöglichkeiten, dicht gefolgt von Magdeburg mit 4.755 Einwohnern pro Studio und Schwerin mit 4.803. Auch Mainz beeindruckt mit einem Zugang von 4.845 Einwohnern pro Studio.
Unter den Millionenstädten zeigt Köln mit 6.246 Einwohnern pro Studio die besten Zugangsmöglichkeiten. München folgt mit 7.674 Einwohnern pro Studio, während Hamburg mit 8.121 Einwohnern pro Studio etwas weniger Auswahl bietet.
Im Gegensatz dazu bieten Duisburg und Essen mit 10.939 bzw. 11.040 Einwohnern pro Studio vergleichsweise weniger Zugangsmöglichkeiten. Berlin, als größte Stadt Deutschlands, überrascht mit 13.080 Einwohnern pro Studio und bildet das Schlusslicht in dieser Kategorie.
Wie sich der Zugang zu Fitnessstudios in allen untersuchten Städten genau verteilt, erfährst du in der folgenden Tabelle:
Für viele Menschen, die vor der Arbeit trainieren möchten oder durch Schichtdienste auf flexible Öffnungszeiten angewiesen sind, sind Studios mit 24/7 Verfügbarkeit ein echter Gewinn. Essen bietet mit 23,08% der Fitnessstudios, die rund um die Uhr geöffnet sind, eine hervorragende Flexibilität für Frühaufsteher und Nachtschwärmer. Auch Schwerin beeindruckt mit 21,05% der Studios, die jederzeit zugänglich sind, was besonders für Berufstätige mit unregelmäßigen Arbeitszeiten attraktiv ist.
Bochum folgt dicht mit 20% der Studios, die 24/7 geöffnet sind, und bietet somit ebenfalls zahlreiche Optionen für eine flexible Trainingsgestaltung. Diese Städte zeigen, wie wichtig es ist, den Bedürfnissen der Menschen gerecht zu werden, die ihre Fitnessziele ohne zeitliche Einschränkungen verfolgen möchten.
Im Gegensatz dazu bieten Städte wie Stuttgart und Düsseldorf nur begrenzt Studios mit Rund-um-die-Uhr-Öffnungszeiten. In Stuttgart sind lediglich 6,38% der Studios jederzeit geöffnet, und auch Düsseldorf bietet mit 8,33% der Studios weniger Flexibilität für diejenigen, die außerhalb der regulären Öffnungszeiten trainieren möchten.
Wie sich die 24/7 Verfügbarkeit in allen untersuchten Städten genau verteilt, erfährst du in der folgenden Tabelle:
Nach einem intensiven Training ist die Regeneration ein wesentlicher Bestandteil, um die Muskulatur zu entspannen und den Körper wieder in Balance zu bringen. Fitnessstudios mit Sauna-Angeboten bieten hier eine ideale Möglichkeit, die Erholung zu fördern. Dresden und Stuttgart führen die Liste an: In beiden Städten bieten über 34% der Fitnessstudios eine Sauna, was den Trainingsalltag perfekt ergänzt.
Auch Hannover beeindruckt mit einem Sauna-Anteil von 31,76% in den Studios, was die Stadt zu einem attraktiven Ziel für alle macht, die Wert auf umfassende Regenerationsmöglichkeiten legen.
Im Gegensatz dazu bieten Städte wie Wuppertal und Kiel weniger Studios mit Sauna-Angeboten. In Wuppertal sind nur 8,7% der Studios mit einer Sauna ausgestattet, und auch Kiel liegt mit 14,63% am unteren Ende des Spektrums.
Wie sich das Sauna-Angebot in allen untersuchten Städten genau verteilt, erfährst du in der folgenden Tabelle:
Die Qualität der Fitnessstudios lässt sich nicht nur an den Bewertungen der Mitglieder ablesen, sondern auch an den Mitgliedschaftspreisen, die die Menschen bereit sind zu zahlen. In Wiesbaden haben die Studios mit einem durchschnittlichen Rating von 4,7 von 5 Sternen die besten Bewertungen erhalten. Auch Leipzig beeindruckt mit einem Rating von 4,66, was die hohe Zufriedenheit der Mitglieder widerspiegelt.
Die Mitgliedschaftspreise wurden anhand der drei beliebtesten Studios in jeder Stadt ermittelt, um zu zeigen, was Menschen für gut empfinden und bereit sind, dafür zu zahlen. Leipzig bietet mit durchschnittlich nur 31,34 € pro Monat die günstigsten Preise unter den Top-Studios, was die Stadt zu einer attraktiven Wahl für preisbewusste Fitness-Enthusiasten macht. Wiesbaden hingegen liegt mit 41,15 € im mittleren Bereich, was angesichts der hervorragenden Bewertungen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis darstellt.
Am anderen Ende des Spektrums finden sich Städte wie München, wo die Mitgliedschaft in den Top-Studios durchschnittlich 78 € kostet. Die Preise sind höher, aber die Studios bieten dennoch eine Vielzahl von Angeboten, die viele Menschen ansprechen.
Wie sich die Bewertungen und Mitgliedschaftspreise in allen untersuchten Städten genau verteilen, erfährst du in der folgenden Tabelle:
Unsere Analyse zeigt, dass die Fitnessstudio-Landschaft in Deutschland vielfältig und facettenreich ist. Städte wie Bonn und Magdeburg bieten eine beeindruckende Dichte an Fitnessstudios, die den Zugang zu Trainingsmöglichkeiten erleichtern. Essen und Schwerin punkten mit flexiblen 24/7 Öffnungszeiten, die besonders für Berufstätige mit unregelmäßigen Arbeitszeiten von Vorteil sind.
Dresden und Stuttgart bieten hervorragende Möglichkeiten zur Regeneration mit einer hohen Anzahl an Studios, die Saunen anbieten. Bei den Mitgliedschaftspreisen und Bewertungen stechen Wiesbaden und Leipzig hervor, da sie ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
Unter den Millionenstädten zeigt Köln mit einer hohen Studiodichte, dass es viele Trainingsmöglichkeiten gibt, während München und Hamburg mit ihren vielfältigen Angeboten ebenfalls attraktiv sind. Berlin, obwohl die größte Stadt, bietet weniger Studios pro Einwohner, was überraschend ist.
Insgesamt zeigt sich, dass jede Stadt ihre eigenen Stärken hat, und je nach individuellen Bedürfnissen und Prioritäten gibt es für jeden Fitness-Enthusiasten das passende Angebot. Egal, ob Sie nach Flexibilität, Regeneration oder einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis suchen – Deutschlands Städte haben für jeden etwas zu bieten.